
Werte schaffen. Zukunft bauen.
Werte schaffen. Zukunft bauen.
Vertrauen schafft starke Partnerschaften – und genau darauf bauen wir bei bendl in Günzburg. Als Ihr zuverlässiger Partner für individuelle Bauprojekte planen und realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau zu Ihnen passen. Gemeinsam schaffen wir mehr als nur Gebäude: Wir erschaffen Lebenswelten, die begeistern und nachhaltig überzeugen. Jetzt informieren und mit bendl Ihre Visionen Wirklichkeit werden lassen.
Als mittelständisches Bauunternehmen mit rund 190 Mitarbeitenden in Günzburg sind wir in Bayerisch-Schwaben fest verwurzelt – und übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Auch unsere Schwestergesellschaft bendl HTS in Sebnitz (Sachsen) mit über 75 Mitarbeitenden steht für Qualität und Verlässlichkeit.
Offenheit, Ehrlichkeit und Respekt sind die Werte, die uns als Familienunternehmen leiten – im Team wie in der Zusammenarbeit mit Partnern. Mit kreativen Ideen und innovativer Technik denken wir über Grenzen hinaus. So entstehen nachhaltige Lebenswelten, die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz vereinen – und echte Zukunft ermöglichen.
80 Jahre Erfahrung. Unbegrenzte Ideen. Alles aus einer Hand.
bendl ist mehr als ein Bauunternehmen – wir sind Möglichmacher. Seit acht Jahrzehnten stehen wir für Verlässlichkeit, Qualität und den Mut, neue Wege zu gehen. Der Kern unseres Erfolgs: Kreativität und der Wille, ständig weiterzudenken.
Wir arbeiten vernetzt, interdisziplinär und auf Augenhöhe – im Team wie mit unseren Kunden. Mit Leidenschaft, Präzision und grenzenlosem Denken schaffen wir Ergebnisse, die begeistern – individuell, effizient und zukunftsorientiert.
Diese Werte sind nicht nur Worte – sie sind das Fundament all unserer Bauprojekte.
Als Impulsgeber der Bauwirtschaft schaffen wir in unserem Wirkungskreis Bauwerke, deren Qualität über ihren Lebenszyklus durch ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Kriterien neu definiert ist. Dadurch übernehmen wir heute schon Verantwortung für künftige Generationen.
Was 1975 mit Margot und Harry Bendl begann, ist heute ein zukunftsorientiertes Bauunternehmen mit klarer Vision. Mit der Gründung der bendl GmbH in Günzburg setzten sie das Erbe von Harry Bendls Vater und dessen Schwager fort, die bereits 1945 das Unternehmen Bendl & Dölker ins Leben riefen. Aus Tradition wurde Fortschritt – und aus einer Idee eine Erfolgsgeschichte.
Heute steht die Unternehmensleitung von bendl für Weitblick, Kontinuität und den Mut, neue Wege zu gehen.
Margot Bendl und Sohn Franz Bendl begleiten als vertraute Stimmen der Familie weiterhin den Weg von bendl – mit Herz, Erfahrung und tiefer Verbundenheit zur Unternehmensvision.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Leistung 2023: 46,4 Mio. EUR
Mitarbeitende (Stand 11/2024): ca. 190, davon 56 in der Verwaltung
Ausbildungsstart pro Jahr: ca. 4–6 Nachwuchskräfte
Geschäftsbereiche: Schlüsselfertigbau, Hochbau, Tiefbau, Projektentwicklung, Bauschnelldienst, Kanalsanierung
Ausgezeichnet familienfreundlich:
Was 1945 mit einem mutigen Schritt begann, ist heute ein innovatives Bauunternehmen mit Weitblick. Seit über 80 Jahren gestalten wir Räume, schaffen Werte und entwickeln Bauprojekte, die Bestand haben – in Günzburg und weit darüber hinaus: von Ulm über Augsburg bis nach Heidenheim.
Mit Leidenschaft für das Bauhandwerk, modernster Technik und einem starken Team sind wir fest in Bayerisch-Schwaben verankert – und gleichzeitig bereit für alles, was kommt.
Erleben Sie unsere Geschichte – und entdecken Sie, was uns seit Jahrzehnten antreibt. Mehr erfahren
Erfolge, die wir gemeinsam feiern
Unsere Auszeichnungen sind das Ergebnis eines starken Teams und gelebter Werte – von der Geschäftsführung bis zu jedem einzelnen Mitarbeitenden. Sie bestätigen, was uns wichtig ist: Verantwortung, Familienfreundlichkeit, und die Bereitschaft, stetig besser zu werden. Ein Auszug der letzten fünf Jahre.
Gemeinsam mehr bewegen
Als aktives Mitglied in ausgewählten Verbänden und Netzwerken setzen wir uns für Themen ein, die uns am Herzen liegen: familienfreundlichkeit, Work-Life-Balance, Nachwuchsförderung und ein offener Austausch auf Augenhöhe.
Denn stark wird man nicht allein – sondern im Miteinander.
Kanalsaneirung (DWA)
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (WHG)
Technische Spezialkenntnisse